von 6. bis 8. November, in den Pfarrsaal von St. Peter i. d. Au
Es sind nicht zuerst „böse Menschen“ für massives weltweites Unrecht und Krieg verantwortlich, sondern Fehler in der Finanzarchitektur, welche nur nach Neuanfängen gut funktionieren kann. Später verdrängt sie, u. a. durch den Wachstumszwang, unersetzbare Werte auf so vielen Ebenen.
Werden Sie Friedensstifter! Es ist möglich, auch nur an einzelnen Programmpunkten gratis teilzunehmen!
Programm
Sonntag
10:00 Heilige Messe mit der Pfarrgemeinde in der Kirche
11:00 – 11:30 Friedensgebet in der Pfarrkirche
14:00 Kaffee und Kuchen, eine Einladung der Frauenrunde
15:00 Vortrag und Gespräch über „Geld frisst Welt“, von DI Tobias Plettenbacher,
Autor von „Neues Geld – Neue Welt“ (freie Spende)
16:00 – 19.00 Workshop mit Tobias
19:00 Abendessen vom Mostheurigen und Gespräche mit Tobias
Montag
8:00 Leibbezogenes Gebärdengebet: „Sonnengebet“ nach P. Sebastian Painadath SJ
Mag. Dieter Kurz, Pax Christi Graz
8:30 Frühstück
9:00 Vortrag und Gespräch zu „Gemeinwohlzukunft – gutes Leben für ALLE“ mit dem
Unternehmer Rudolf Kulovic aus Feldbach
10:00 Video: Auswegdialog mit Lino Zeddies, Volkswirt, Berlin
11:00 Gespräche mit der Möglichkeit Lino über Handy zu erreichen
15:00 Kaffee und Kuchen
15:30 Äußerungen von Papst Franziskus über unser Wirtschaftssystem und zur
Friedensethik, Mag. Dieter Kurz, Pax Christi
16:30 Der Sinn des Lebens – Impulse von Viktor Frankl und Elisabeth Lukas
Austausch in Kleingruppen und „Ernte“ im Plenum
17:00 Pause
17:15 Nacherzählung: Bgm Karl Sieghartsleitner – „Überparteiliches Miteinander in der Gemeindestube“
und Video über das Zustandekommen des Staatsvertrages mit Prof. Heinrich Wohlmeyer, Großneffe von Julius Raab
18:00 Abendessen
19:00 Friedensgebet mit Impulsen von Friedensstiftern mit DI Peter Haberfellner
Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Schoißengeyr
Dienstag
8:30 Frühstück
9:15 Video: Ein Gespräch zwischen Paul Kirchner von „Human Economy“ Südtirol, dem deutschen Geldphilosophen Anton Winter und Maurizio Degiacomi von der Vollgeldinitiative Schweiz
10:15 Pause, bei Schönwetter Spaziergang im Schlossgarten
11:00 Impuls von Josefa Maurer: „Auch Täter sind Opfer“
11:15 Gespräche über Erfahrung von gelungen Beziehungen und Lebensfreude in Kleingruppen
11:45 Dazu „Ernte im Plenum“
15:00 Kaffejause, mit Impulsen (schriftlich) und Gespräche zur Friedensarbeit
16:00 Video: Auswegdialog mit den Wirtschaftsprofessoren Franz Hörmann, Wien, Christian Kreiss, Berlin und Alfred Strigl, Direktor des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung und Gespräche
17:15 Nach einer Pause: Was können wir tun, im Kleinen – für Hoffnungen und Wege im im Großen? Austausch in sich verändernden Gesprächsgruppen
18:00 Abendessen
19:00 Friedensgebet in der Pfarrkirche
Abschluss: Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Krifter
Bemerkungen
Das Programm von Montag und Dienstag könnte auch noch verändert werden.
Übernachtungen
bei Fam. Schatzeder, Bachviertlerstraße 13, Tel.: 0664 6463 876
Anmeldungen
… sind bis Ende Oktober bei Josefa Maurer erbeten:
3352 St. Peter/ Au, Tel.: 07477 44731, maurerjosefa@gmx.at