Seitenstetten III
von 12. – 14. Mai 2017 fand im Bildungszentrum St. Benedikt, Seitenstetten, zum dritten Mal eine Dialogveranstaltung für „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“ statt. Experten für alternative Geldkonzepte, darunter Professoren aus Wirtschaftsuniversitäten, Vertretern von Friedensinitiativen, ökologischen und sozialen Bewegungen und interessierte Einzelpersonen, haben versucht ihr Wissen und ihrer Kreativität zu bündeln.
Gesucht wurden gemeinsame Wege für eine nachhaltige Geldordnung, denn es scheint unmöglich zu sein, die Nachhaltigkeitsziele der UNO ohne eine nachhaltige Geldordnung erreichen zu können.
Seitenstetten IV
Mit den Ergebnissen unserer Veranstaltungen, besonders jener von 2017 zu den UN- Nachhaltigkeitszielen – um erreicht zu werden bedürfen sie einer nachhaltigen Geldordnung – hatten wir bereits gutes Werkzeug um mit persönlichen Kontakten weiterzuarbeiten, an Regierungen und Universitäten heranzutreten.
Anton Winter, deutscher Pädagoge und Philosoph, meinte, dass wir in Seitenstetten unbedingt auch noch mit den Schwerpunkten Philosophie und Religion veranstalten sollten. Es war eben auch sehr schön miteinander zu sein, sich auszutauschen, vor allem an den Abenden. Die Gottesdienste mit Pastorin Nina Krämer, gemeinsam mit Abt Petrus, Abt Berthold oder P. Laurentius, haben berührt, ermutigt.
Viele spürten die Wichtigkeit einer weiteren Dialogveranstaltung schon aus dem Titel dieser Tagungsreihe: ‚Friedensfähige Geldordnung’.
Unser Thema für 11. – 13. Mai 2018 wurde:
„Christentum, Spiritualität und Wissenschaft für eine friedensfähige Geld- und Gesellschaftsordnung“
Seitenstetten V
Bei den „Tagen des Aufbruchs“, im Juni 2018 in Arnoldstein, wurde der
„Seitenstettener-Kreis“ von Otto Frühbauer gecoacht. Eigentlich hätte
Seitenstetten V nur noch ein Treffen für den Austausch zu diversen
„Gerechteres Geld- Projekten“ im Freundeskreis werden sollen. Otto aber war so begeistert von unseren Bemühungen, dass er sich entschloss, selbst Teil unserer Friedensinitiative zu werden und heuer, 2019, nach Seitenstetten zu kommen, um seine Kompetenzen zur Aktivierung der Gruppenintelligenz einzubringen.
Das Grundkonzept für die Veranstaltung von 26. – 28. April in Seitenstetten
entstand bereits Mitte Juni 2018 in Arnoldstein.
Unser Thema:
“Seitenstettener Tage des Aufbruchs“
von 26. – 28. April 2019 im Bildungszentrum St. Benedikt